Gespräch aus dem Reiche der Todten zwischen dem berüchtigten französischen Contrehandier Ludwig Mandrin, : welcher nach seiner unglücklichen Gefangennehmung den 12. May 1755. durch Urtheil und Recht zum Rede verdammet, und den 26. Jun. zu Valence würcklich exequiret worden;, und deme in vorigen Zeiten weit und breit berühmten See-Helden, Hareaden Barbarossa, König von Tunis und Algier, auch Obersten See-Admiral der türckischen Flotte, welcher von Kayser Carl dem Vten, im Jahr 1538. unter Aufopfferung vielen Christen-Blutes nach siegreicher Eroberung des tunetanischen Raub-Nestes glücklich überwunden worden. Worinnen nicht nur dieser beeder Herkommen, Leben und Schicksaale aus denen besten und neusten Nachrichten beschrieben werden, sondern auch dasjenige, so den würcklichen Staat, und die Einrichtung der Pachtereyen in Franckreich betrifft, nebst denen hierüber gefällten Urtheilen, mit historisch-moralisch-critisch, und politischen Anmerckungen erzehlet wird: Anfangs von Jean la Pierre, bedienten des Mandrins heraus gegeben, hernachmals um der besondern darinnen enthaltenen Curiositaten willen ins Teutsche übersetzt
The Resource Gespräch aus dem Reiche der Todten zwischen dem berüchtigten französischen Contrehandier Ludwig Mandrin, : welcher nach seiner unglücklichen Gefangennehmung den 12. May 1755. durch Urtheil und Recht zum Rede verdammet, und den 26. Jun. zu Valence würcklich exequiret worden;, und deme in vorigen Zeiten weit und breit berühmten See-Helden, Hareaden Barbarossa, König von Tunis und Algier, auch Obersten See-Admiral der türckischen Flotte, welcher von Kayser Carl dem Vten, im Jahr 1538. unter Aufopfferung vielen Christen-Blutes nach siegreicher Eroberung des tunetanischen Raub-Nestes glücklich überwunden worden. Worinnen nicht nur dieser beeder Herkommen, Leben und Schicksaale aus denen besten und neusten Nachrichten beschrieben werden, sondern auch dasjenige, so den würcklichen Staat, und die Einrichtung der Pachtereyen in Franckreich betrifft, nebst denen hierüber gefällten Urtheilen, mit historisch-moralisch-critisch, und politischen Anmerckungen erzehlet wird: Anfangs von Jean la Pierre, bedienten des Mandrins heraus gegeben, hernachmals um der besondern darinnen enthaltenen Curiositaten willen ins Teutsche übersetzt
Gespräch aus dem Reiche der Todten zwischen dem berüchtigten französischen Contrehandier Ludwig Mandrin, : welcher nach seiner unglücklichen Gefangennehmung den 12. May 1755. durch Urtheil und Recht zum Rede verdammet, und den 26. Jun. zu Valence würcklich exequiret worden;, und deme in vorigen Zeiten weit und breit berühmten See-Helden, Hareaden Barbarossa, König von Tunis und Algier, auch Obersten See-Admiral der türckischen Flotte, welcher von Kayser Carl dem Vten, im Jahr 1538. unter Aufopfferung vielen Christen-Blutes nach siegreicher Eroberung des tunetanischen Raub-Nestes glücklich überwunden worden. Worinnen nicht nur dieser beeder Herkommen, Leben und Schicksaale aus denen besten und neusten Nachrichten beschrieben werden, sondern auch dasjenige, so den würcklichen Staat, und die Einrichtung der Pachtereyen in Franckreich betrifft, nebst denen hierüber gefällten Urtheilen, mit historisch-moralisch-critisch, und politischen Anmerckungen erzehlet wird: Anfangs von Jean la Pierre, bedienten des Mandrins heraus gegeben, hernachmals um der besondern darinnen enthaltenen Curiositaten willen ins Teutsche übersetzt
Resource Information
The item Gespräch aus dem Reiche der Todten zwischen dem berüchtigten französischen Contrehandier Ludwig Mandrin, : welcher nach seiner unglücklichen Gefangennehmung den 12. May 1755. durch Urtheil und Recht zum Rede verdammet, und den 26. Jun. zu Valence würcklich exequiret worden;, und deme in vorigen Zeiten weit und breit berühmten See-Helden, Hareaden Barbarossa, König von Tunis und Algier, auch Obersten See-Admiral der türckischen Flotte, welcher von Kayser Carl dem Vten, im Jahr 1538. unter Aufopfferung vielen Christen-Blutes nach siegreicher Eroberung des tunetanischen Raub-Nestes glücklich überwunden worden. Worinnen nicht nur dieser beeder Herkommen, Leben und Schicksaale aus denen besten und neusten Nachrichten beschrieben werden, sondern auch dasjenige, so den würcklichen Staat, und die Einrichtung der Pachtereyen in Franckreich betrifft, nebst denen hierüber gefällten Urtheilen, mit historisch-moralisch-critisch, und politischen Anmerckungen erzehlet wird: Anfangs von Jean la Pierre, bedienten des Mandrins heraus gegeben, hernachmals um der besondern darinnen enthaltenen Curiositaten willen ins Teutsche übersetzt represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in UCLA Library.This item is available to borrow from all library branches.
Resource Information
The item Gespräch aus dem Reiche der Todten zwischen dem berüchtigten französischen Contrehandier Ludwig Mandrin, : welcher nach seiner unglücklichen Gefangennehmung den 12. May 1755. durch Urtheil und Recht zum Rede verdammet, und den 26. Jun. zu Valence würcklich exequiret worden;, und deme in vorigen Zeiten weit und breit berühmten See-Helden, Hareaden Barbarossa, König von Tunis und Algier, auch Obersten See-Admiral der türckischen Flotte, welcher von Kayser Carl dem Vten, im Jahr 1538. unter Aufopfferung vielen Christen-Blutes nach siegreicher Eroberung des tunetanischen Raub-Nestes glücklich überwunden worden. Worinnen nicht nur dieser beeder Herkommen, Leben und Schicksaale aus denen besten und neusten Nachrichten beschrieben werden, sondern auch dasjenige, so den würcklichen Staat, und die Einrichtung der Pachtereyen in Franckreich betrifft, nebst denen hierüber gefällten Urtheilen, mit historisch-moralisch-critisch, und politischen Anmerckungen erzehlet wird: Anfangs von Jean la Pierre, bedienten des Mandrins heraus gegeben, hernachmals um der besondern darinnen enthaltenen Curiositaten willen ins Teutsche übersetzt represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in UCLA Library.
This item is available to borrow from all library branches.
- Language
- ger
- Extent
- 64 p.
- Label
- Gespräch aus dem Reiche der Todten zwischen dem berüchtigten französischen Contrehandier Ludwig Mandrin, : welcher nach seiner unglücklichen Gefangennehmung den 12. May 1755. durch Urtheil und Recht zum Rede verdammet, und den 26. Jun. zu Valence würcklich exequiret worden;
- Title
- Gespräch aus dem Reiche der Todten zwischen dem berüchtigten französischen Contrehandier Ludwig Mandrin,
- Title remainder
- welcher nach seiner unglücklichen Gefangennehmung den 12. May 1755. durch Urtheil und Recht zum Rede verdammet, und den 26. Jun. zu Valence würcklich exequiret worden;
- Statement of responsibility
- und deme in vorigen Zeiten weit und breit berühmten See-Helden, Hareaden Barbarossa, König von Tunis und Algier, auch Obersten See-Admiral der türckischen Flotte, welcher von Kayser Carl dem Vten, im Jahr 1538. unter Aufopfferung vielen Christen-Blutes nach siegreicher Eroberung des tunetanischen Raub-Nestes glücklich überwunden worden. Worinnen nicht nur dieser beeder Herkommen, Leben und Schicksaale aus denen besten und neusten Nachrichten beschrieben werden, sondern auch dasjenige, so den würcklichen Staat, und die Einrichtung der Pachtereyen in Franckreich betrifft, nebst denen hierüber gefällten Urtheilen, mit historisch-moralisch-critisch, und politischen Anmerckungen erzehlet wird: Anfangs von Jean la Pierre, bedienten des Mandrins heraus gegeben, hernachmals um der besondern darinnen enthaltenen Curiositaten willen ins Teutsche übersetzt
- Language
- ger
- Index
- no index present
- Literary form
- non fiction
- Label
- Gespräch aus dem Reiche der Todten zwischen dem berüchtigten französischen Contrehandier Ludwig Mandrin, : welcher nach seiner unglücklichen Gefangennehmung den 12. May 1755. durch Urtheil und Recht zum Rede verdammet, und den 26. Jun. zu Valence würcklich exequiret worden;, und deme in vorigen Zeiten weit und breit berühmten See-Helden, Hareaden Barbarossa, König von Tunis und Algier, auch Obersten See-Admiral der türckischen Flotte, welcher von Kayser Carl dem Vten, im Jahr 1538. unter Aufopfferung vielen Christen-Blutes nach siegreicher Eroberung des tunetanischen Raub-Nestes glücklich überwunden worden. Worinnen nicht nur dieser beeder Herkommen, Leben und Schicksaale aus denen besten und neusten Nachrichten beschrieben werden, sondern auch dasjenige, so den würcklichen Staat, und die Einrichtung der Pachtereyen in Franckreich betrifft, nebst denen hierüber gefällten Urtheilen, mit historisch-moralisch-critisch, und politischen Anmerckungen erzehlet wird: Anfangs von Jean la Pierre, bedienten des Mandrins heraus gegeben, hernachmals um der besondern darinnen enthaltenen Curiositaten willen ins Teutsche übersetzt
- Extent
- 64 p.
- System control number
-
- (OCoLC)14264803
- ucoclc14264803
- Label
- Gespräch aus dem Reiche der Todten zwischen dem berüchtigten französischen Contrehandier Ludwig Mandrin, : welcher nach seiner unglücklichen Gefangennehmung den 12. May 1755. durch Urtheil und Recht zum Rede verdammet, und den 26. Jun. zu Valence würcklich exequiret worden;, und deme in vorigen Zeiten weit und breit berühmten See-Helden, Hareaden Barbarossa, König von Tunis und Algier, auch Obersten See-Admiral der türckischen Flotte, welcher von Kayser Carl dem Vten, im Jahr 1538. unter Aufopfferung vielen Christen-Blutes nach siegreicher Eroberung des tunetanischen Raub-Nestes glücklich überwunden worden. Worinnen nicht nur dieser beeder Herkommen, Leben und Schicksaale aus denen besten und neusten Nachrichten beschrieben werden, sondern auch dasjenige, so den würcklichen Staat, und die Einrichtung der Pachtereyen in Franckreich betrifft, nebst denen hierüber gefällten Urtheilen, mit historisch-moralisch-critisch, und politischen Anmerckungen erzehlet wird: Anfangs von Jean la Pierre, bedienten des Mandrins heraus gegeben, hernachmals um der besondern darinnen enthaltenen Curiositaten willen ins Teutsche übersetzt
- Extent
- 64 p.
- System control number
-
- (OCoLC)14264803
- ucoclc14264803
Library Locations
-
Charles E. Young Research LibraryBorrow it280 Charles E Young Dr N, Los Angeles, CA, 90095-1575, US34.0749691 -118.441466
-
-
Science and Engineering LibraryBorrow it8270 Boelter Hall, Los Angeles, CA, 90095-9810, US34.068987 -118.442659
-
UCLA LibraryBorrow itLos Angeles, CA, US
-
UCLA Library Special CollectionsBorrow itA1713 Charles E. Young Research Library, Los Angeles, CA, 90095-1575, US34.0749691 -118.441466
Embed (Experimental)
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.ucla.edu/portal/Gespr%C3%A4ch-aus-dem-Reiche-der-Todten-zwischen-dem/f48yEkNxTmI/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.ucla.edu/portal/Gespr%C3%A4ch-aus-dem-Reiche-der-Todten-zwischen-dem/f48yEkNxTmI/">Gespräch aus dem Reiche der Todten zwischen dem berüchtigten französischen Contrehandier Ludwig Mandrin, : welcher nach seiner unglücklichen Gefangennehmung den 12. May 1755. durch Urtheil und Recht zum Rede verdammet, und den 26. Jun. zu Valence würcklich exequiret worden;, und deme in vorigen Zeiten weit und breit berühmten See-Helden, Hareaden Barbarossa, König von Tunis und Algier, auch Obersten See-Admiral der türckischen Flotte, welcher von Kayser Carl dem Vten, im Jahr 1538. unter Aufopfferung vielen Christen-Blutes nach siegreicher Eroberung des tunetanischen Raub-Nestes glücklich überwunden worden. Worinnen nicht nur dieser beeder Herkommen, Leben und Schicksaale aus denen besten und neusten Nachrichten beschrieben werden, sondern auch dasjenige, so den würcklichen Staat, und die Einrichtung der Pachtereyen in Franckreich betrifft, nebst denen hierüber gefällten Urtheilen, mit historisch-moralisch-critisch, und politischen Anmerckungen erzehlet wird: Anfangs von Jean la Pierre, bedienten des Mandrins heraus gegeben, hernachmals um der besondern darinnen enthaltenen Curiositaten willen ins Teutsche übersetzt</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.ucla.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.ucla.edu/">UCLA Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Gespräch aus dem Reiche der Todten zwischen dem berüchtigten französischen Contrehandier Ludwig Mandrin, : welcher nach seiner unglücklichen Gefangennehmung den 12. May 1755. durch Urtheil und Recht zum Rede verdammet, und den 26. Jun. zu Valence würcklich exequiret worden;, und deme in vorigen Zeiten weit und breit berühmten See-Helden, Hareaden Barbarossa, König von Tunis und Algier, auch Obersten See-Admiral der türckischen Flotte, welcher von Kayser Carl dem Vten, im Jahr 1538. unter Aufopfferung vielen Christen-Blutes nach siegreicher Eroberung des tunetanischen Raub-Nestes glücklich überwunden worden. Worinnen nicht nur dieser beeder Herkommen, Leben und Schicksaale aus denen besten und neusten Nachrichten beschrieben werden, sondern auch dasjenige, so den würcklichen Staat, und die Einrichtung der Pachtereyen in Franckreich betrifft, nebst denen hierüber gefällten Urtheilen, mit historisch-moralisch-critisch, und politischen Anmerckungen erzehlet wird: Anfangs von Jean la Pierre, bedienten des Mandrins heraus gegeben, hernachmals um der besondern darinnen enthaltenen Curiositaten willen ins Teutsche übersetzt
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.ucla.edu/portal/Gespr%C3%A4ch-aus-dem-Reiche-der-Todten-zwischen-dem/f48yEkNxTmI/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.ucla.edu/portal/Gespr%C3%A4ch-aus-dem-Reiche-der-Todten-zwischen-dem/f48yEkNxTmI/">Gespräch aus dem Reiche der Todten zwischen dem berüchtigten französischen Contrehandier Ludwig Mandrin, : welcher nach seiner unglücklichen Gefangennehmung den 12. May 1755. durch Urtheil und Recht zum Rede verdammet, und den 26. Jun. zu Valence würcklich exequiret worden;, und deme in vorigen Zeiten weit und breit berühmten See-Helden, Hareaden Barbarossa, König von Tunis und Algier, auch Obersten See-Admiral der türckischen Flotte, welcher von Kayser Carl dem Vten, im Jahr 1538. unter Aufopfferung vielen Christen-Blutes nach siegreicher Eroberung des tunetanischen Raub-Nestes glücklich überwunden worden. Worinnen nicht nur dieser beeder Herkommen, Leben und Schicksaale aus denen besten und neusten Nachrichten beschrieben werden, sondern auch dasjenige, so den würcklichen Staat, und die Einrichtung der Pachtereyen in Franckreich betrifft, nebst denen hierüber gefällten Urtheilen, mit historisch-moralisch-critisch, und politischen Anmerckungen erzehlet wird: Anfangs von Jean la Pierre, bedienten des Mandrins heraus gegeben, hernachmals um der besondern darinnen enthaltenen Curiositaten willen ins Teutsche übersetzt</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.ucla.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.ucla.edu/">UCLA Library</a></span></span></span></span></div>